Unser Partner und Leiter der Praxisgruppe Datenschutzrecht, Dr. Matthias Lachenmann, wurde mit der September 2021-Ausgabe der Zeitschrift für Datenschutz (ZD) im Verlag C. H. Beck als neues Mitglied in den Wissenschaftsbeirat aufgenommen. er wird so Redaktion und Herausgeber bei fachlichen Fragen im Datenschutz unterstützen. Wir freuen uns über die Aufnahme ... Weiterlesen
News
26
Aug2021
Unter Mitwirkung unserer Anwälte Dr. Oliver Heinrich und Felix Schwarz führte die Universitätsmedizin Greifswald das Projekt „MV|LIFE|DRONE-Challenge (MVLD-C)“ zur Fragestellungen bezüglich des Einsatzes von UAS in der medizinischen Versorgung durch. Im ersten Arbeitspaket wurde die Machbarkeit einer drohnengestützten Blutbank erprobt. Im zweiten Arbeitspaket fand die Entwicklung eines Konzepts zur Versorgung ... Weiterlesen
26 August 2021BHO Team
08
Jul2021
Die EU plant derzeit diverse Gesetze zur Digitalisierung – ein Prestigeprojekt ist dabei die Verordnung zur Regelung der künstlichen Intelligenz (KI). Die Europäische Kommission stellte ihren Entwurf dazu im April dieses Jahres vor. Unser Webinar gibt Ihnen mit drei Vorträgen einen Einblick in das Gesetzesvorhaben:
Aktuelle rechtliche Vorgaben an KI ... Weiterlesen
8 Juli 2021Dr. Matthias Lachenmann
02
Jul2021
Das Handelsblatt hat auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit Best Lawyers „Deutschlands beste Anwälte“ gekürt. Empfohlen wurde unser Partner Dr. Matthias Lachenmann im Datenschutzrecht. Wir freuen uns über die weitere Auszeichnung, zumal sie Empfehlungen von Kollegen begründen. Sie ist eine Bestätigung für unsere Arbeit und unterstreicht unsere erfolgreiche Beratung ... Weiterlesen
2 Juli 2021BHO Team
01
Jun2021
In der Ausgabe 6/21 des ,Datenschutzberaters' ist ein Beitrag unseres Partners Gerhard Deiters zu Meldepflichten nach Art. 33 Abs. 1 Satz 1 DSGVO: Abgrenzungsfragen nach dem „Hafnium-Hack“ erschienen. Der Beitrag zeigt auf, dass die Datenschutzbehörden teilweise zu weitgehende Anforderungen an die Meldepflicht stellen und Unternehmen nicht jeden Verdacht auf einen ... Weiterlesen
1 Juni 2021BHO Team
20
Mai2021
Am 20. Mai 2021 haben die Abgeordneten des Europäischen Parlaments den Datenschutz im Vereinigten Königreich bewertet. Die Abgeordneten haben dabei ihre Ansichten zu den Entscheidungsentwürfen der Kommission dargelegt. Die Entscheidungsentwürfe beziehen sich auf einen möglichen Angemessenheitsentschluss nach Art. 45 DSGVO, der eine Übermittlung von Daten an das Vereinigte Königreich unkompliziert, ... Weiterlesen
20 Mai 2021Dr. Matthias Lachenmann
06
Mai2021
Nach langem hin und her hat sich die Regierungskoalition auf einen Kompromiss zu einem Lieferkettengesetz geeinigt. Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf am 3.03.2021 beschlossen. (https://lieferkettengesetz.de/wp-content/uploads/2021/03/2021-03-01_RefE-Sorgfaltspflichtengesetz.pdf). Über den Hintergrund dieses Gesetztes haben wir bereits im Oktober berichtet (https://www.bho-legal.com/bundesregierung-plant-lieferkettengesetz/).
Das geplante Gesetz soll die Einhaltung der Menschenrechte und Umweltvorgaben innerhalb der Lieferketten deutscher ... Weiterlesen
6 Mai 2021BHO Team
29
Apr2021
Unser Partner und Weltraumexperte Dr. Ingo Baumann war im Gespräch mit Liane von Billerbeck vom Deutschlandradio über Weltraumtourismus, Haftungsfragen und wem eigentlich der Mond gehört. Wer den Beitrag verpasst hat, kann ihn sich hier nochmals anhören.
Ihr Ansprechpartner für weitere Fragen: Dr. Ingo Baumann
29 April 2021BHO Team
22
Apr2021
Am 21.4.2021 veröffentliche die EU-Kommission den offiziellen Entwurf für das europäische KI-Gesetz. Letzte Woche hatte Politico einen früheren Entwurf veröffentlicht, der noch nicht den nun bekannt gegebenen Stand wiederspiegelte. Weltweit wäre es der erste Rechtsrahmen für künstliche Intelligenz (KI). Mit diesem Beitrag geben wir einen kurzen Überblick über die geplante ... Weiterlesen
22 April 2021Dr. Matthias Lachenmann
21
Apr2021
BHO Legal and UNIDROIT jointly organised a panel discussion on 31 March 2021 to examine the benefits of asset-based space financing in the post-COVID-19 economy. The event focused on the results of a survey recently conducted by BHO Legal and UNIDROIT examining the impact of COVID-19 on space financing. The ... Weiterlesen
21 April 2021BHO Team
19
Apr2021
Our Partners Dr. Ingo Baumann and Dr. Oliver Heinrich were recently recommended by the renowed research and evaluation platform Who's Who Legal for the year 2021.
Dr. Baumann was named outstanding practitioner in the space and satellites market, providing advice to key actors in the space industry.
Dr. Heinrich was recognized for ... Weiterlesen
19 April 2021Tina Hess
09
Apr2021
Die aktuelle Veranstaltung des Online-Stammtischs des „Team Datenschutz“ am 9.4.2021 hat das Spezialthema „Datenschutz in Japan“. RA Dr. Matthias Lachenmann stellte die aktuellen Regelungen des japanischen Datenschutzrechts vor, Frau Assis. Prof. Dr. Akemi YOKOTA sprach über die derzeitigen Pläne für die Weiterentwicklung des japanischen Rechts.
Die Folien zu dem Vortrag von ... Weiterlesen
9 April 2021Dr. Matthias Lachenmann
08
Apr2021
Das neue Datennutzungsgesetz soll die Nutzung von Daten steigern und damit insbesondere die Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen fördern. Hierzu soll die Bereitstellung offener Verwaltungsdaten der Bundesverwaltung ausgeweitet und die Nutzungsmöglichkeiten bereitgestellter öffentlich-finanzierter Daten vereinfacht und verbessert werden. Am 17.12.2020 haben die Bundesministerien für Wirtschaft und Energie (BMWi), sowie des ... Weiterlesen
8 April 2021BHO Team
06
Apr2021
In preparation for the upcoming European STM Conference in early July 2021, BHO Legal was invited to be part of the third preparational meeting, which gave in its second session non-governmental institutions such as think tanks and universities the opportunity to present their views. The conference set an “excellent basis” ... Weiterlesen
6 April 2021BHO Team
01
Apr2021
Im Artikel 'Warum das Weltall rechtlich vermessen werden muss' in der Augsburger Allgemeinen Zeitung vom 31.3.2021 wird unser Partner Dr. Ingo Baumann zitiert. Es geht darum, wie wichtig ein Weltraumgesetz wäre, um Rechtssicherheit zu gewährleisten, wenn private, nicht-staatlichen Unternehmen künftig Richtung Orbit und darüber hinaus unterwegs sind. Ohne gesetzliche Grundlage ... Weiterlesen
1 April 2021BHO Team