eCommerce

Im elektronischen Geschäftsverkehr sind eine Vielzahl rechtlicher Vorgaben aus den ver-schiedensten Rechtsgebieten zu beachten, hierzu zählen unter anderem das Telemedienrecht, Wettbewerbsrecht, Datenschutzrecht, Markenrecht, Urheberrecht und nicht zuletzt das Fernabsatzrecht. Auch die handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten gelten im elektronischen Geschäftsverkehr.

Wer beispielsweise eine Direktmarketing-Kampagne zur Bewerbung eigener Produkte und Dienstleistungen oder virales Marketing in sozialen Netzwerken durchführen möchte, muss im Eigeninteresse die Zulässigkeit insbesondere unter wettbewerbs- und datenschutzrechtlichen Aspekten prüfen, ansonsten drohen die üblichen Sanktionen wie Bußgelder, Abmahnungen, Schadensersatz- und Unterlassungsansprüche von Wettbewerber*innen, und Unterlassungsverfügungen von Aufsichtsbehörden, vom Imageschaden ganz abgesehen.

Wir beraten umfassend zu Themen des eCommerce, sei es bei der Einrichtung eines Online-shops, der Durchführung von (Direkt-)Marketingkampagnen oder anderen Vorhaben.

Neueste Artikel zum Thema:
Sie lieben Zahlen sowie eine strukturierte Arbeitsweise und behalten gerne alles im Blick? Dann passen wir gut zusammen! In Richtung Zukunft mit BHO Legal. Werden Sie ...
Wir freuen uns, dass BHO Legal abermals in der Branchenumfrage Kanzleimonitor 2021/22 unter den deutschen Top-100-Kanzleien vertreten ist. Wir wurden von Unternehmensjuristinnen und -juristen und ...
Am 3.11.2020 hat das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz die Referentenentwürfe zur Umsetzung der europäischen „Richtlinie über bestimmte vertragsrechtliche Aspekte der Bereitstellung digitaler Inhalte ...