Datenschutzrecht

Das Datenschutzrecht ist mit Wirksamwerden der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) am 25. Mai 2018 stärker in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung gerückt. Da bei fast jedem Vorgang in Unternehmen und Behörden personenbezogene Daten erhoben und verar-beitet werden, ist das Datenschutzrecht als so genannte „Querschnittsmaterie“ in praktisch allen Projekten und Tätigkeitsfeldern zu berücksichtigen. Durch die breite Aufstellung unserer Kanzlei in der Beratung von Technologieprojekten können wir hierzu umfassend beraten.

Mit der DSGVO wurden insbesondere umfangreiche Dokumentations- und Mitteilungspflichten eingeführt und auch erweitert, die eine genaue Kenntnis der in der eigenen Organisation ein-gesetzten Verarbeitungsprozesse erfordern (sogenannte „Rechenschaftspflicht“). Die Pflicht zur Mitteilung, auf welcher Rechtgrundlage die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt, zwingt Organisationen dazu, die entsprechenden Erwägungen zu dokumentieren. Datenschutz-rechtliches Know-How innerhalb der Organisation ist daher unerlässlich, um nicht in Gefahr zu geraten, möglichen Sanktionen der Aufsichtsbehörden oder gegebenenfalls Abmahnungen der Konkurrenz ausgesetzt zu sein. Neben erheblichen Bußgeldern drohen vor allem negative Be-richterstattung durch die mediale Aufbereitung. Die Wichtigkeit der Datensicherheit und der dafür erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen, die selbstverständlich fachgerecht zu dokumentieren sind, werden durch die DSGVO verstärkt betont.

Wir beraten zu allen Fragen des Datenschutzrechts und unterstützen insbesondere durch

  • datenschutzrechtliche Bewertung von Verarbeitungstätigkeiten und Projekten
  • Erstellung/Prüfung von Verzeichnissen von Verarbeitungstätigkeiten
  • Erstellung von Datenschutzerklärungen und Einwilligungen
  • Beratung bei der Einführung von Maßnahmen zur Etablierung des Datenschutzes als Teil der Compliance (etwa Konzern- und Unternehmensrichtlinien zum Datenschutz und deren Einhaltung)
  • Schulungen zum Datenschutz im Allgemeinen und zu spezifischen Themen, wie der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, dem Datenschutz im Vergabeverfahren u. a.
  • rechtliche Beratung von Datenschutzbeauftragten
Neueste Artikel zum Thema:
Die Bundesregierung arbeitet derzeit an einem „Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärme“ (Wärmeplanungsgesetz; kurz: WPG-E), das eine Ergänzung zum Gebäudeenergiegesetz darstellt. Am ...
Die EU-Kommission plant, die Umsetzung des europäischen Datenschutzrechts auf Ebene der Mitgliedstaaten einheitlicher auszugestalten. Der neue Verordnungsvorschlag vom 04.07.2023 sieht zu diesem Zweck eine Harmonisierung ...
Das Bundesinnenministerium plant die Überarbeitung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), wie aus einem nun veröffentlichten Referentenentwurf zu ersehen ist. Die geplante Reform des nationalen Datenschutzrechts plant Änderungen ...