Sicherheit und Verteidigung

Die Nutzung von Technologien mit doppeltem Verwendungszweck und multifunktionellem Cha-rakter überwindet die bisherige Trennung zwischen ziviler und militärischer Forschung. Aufgrund der neuen Sicherheitslage (insb. asymmetrische Bedrohungsszenarien) verwischen die Grenzen zwischen Sicherheit und Verteidigung. Zunehmend entwickelt sich ein integrierter Europäischer Verteidigungsgütermarkt, bisherige Ausnahmenbestimmungen werden überprüft und teilweise aufgegeben.

Wir haben umfangreiche Erfahrung in Vergabeverfahren, Außenwirtschaftsfragen und bei der Vertragsgestaltung für Forschungsprojekte im Bereich Sicherheit und Verteidigung sowie bei militärischen Raumfahrtprojekten.

Wir beraten insbesondere im Rahmen folgender Projekte:

  • Europäische Sicherheitsforschung
  • Militärische Satellitenprojekte
  • IT Outsourcing
  • Unmanned Aerial Vehicles (UAV bzw. Drohnen)
  • Geoinformation
  • Rüstungsbeschaffung (z.B. Bundeswehr, NATO)
  • Nutzung des Weltraums
Neueste Artikel zum Thema:
With the EDA Annual Report 2024 just published, here is a short wrap-up of important points to take away: As the European Defence Agency marks its ...
Relevante Vorhaben zum Vergaberecht aus dem Koalitionsvertrag Die nunmehr beschlossenen vielen Milliarden Euro Sondervermögen können die Lage in Deutschland nur dann verbessern, wenn sie auch abgerufen ...
Anlässlich der bevorstehenden Europa-Fußballmeisterschaft UEFA EURO 2024 hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) diverse Flugbeschränkungsgebiete für Stadien der Fußball-EM festgelegt (NfL 2024-1-3117). Darin wird ...