Herzlich willkommen!

Wir beraten Unternehmen und öffentliche Auftraggeber im Technologierecht, insbesondere in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Forschung und Entwicklung, IT, Technologie und Telekommunikation sowie im Bereich Sicherheit und Verteidigung. Unsere Tätigkeitsschwerpunkte sind das nationale, europäische und internationale IT- und Datenschutzrecht, das Zuwendungs- und Beihilferecht, das Vergaberecht, das nationale und internationale Vertragsrecht sowie sämtliche Bereiche des Gewerblichen Rechtsschutzes („IPR“).

Wir stellen uns der Herausforderung, rechtliche Fragen der Technologien und Anwendungen von morgen schon heute zu identifizieren und zu beantworten. Unsere Beratungsleistungen richten wir stets unmittelbar an den Erfordernissen unserer Kunden und der jeweiligen Projekte aus. Wir verfügen hierzu über das notwendige technische Wissen sowie über umfangreiche Erfahrungen im Projektmanagement.

BHO Legal wurde im Dezember 2008 von Dr. Ingo Baumann, Dr. Oliver Heinrich und Dr. Roderic Ortner gegründet. Die Gründungspartner blickten damals bereits auf mehrere Jahre Berufserfahrung als rechtliche Berater in Forschungseinrichtungen und internationaler Kanzlei sowie als Gesellschafter und Geschäftsführer zurück. Im Jahre 2010 erhielt BHO Legal den ersten Preis beim bundesweit ausgelobten Kanzleigründerwettbewerb der Hans-Soldan-Stiftung, der Bundesrechtsanwaltskammer, des Deutschen Anwalt Vereins sowie der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Im Jahr 2019 feierte die Kanzlei ihr zehnjähriges Bestehen. BHO Legal besteht heute aus 15 hochspezialisierten Berufsträger*innen mit drei Fachanwaltstiteln.

Seminare

Wir bieten Ihnen in regelmäßigen Abständen Seminare zu aktuellen Themen.

Rechtsgebiete

Erfahren Sie mehr über die Rechtsgebiete, in denen wir uns mit Erfolg spezialisiert haben.

Sektoren

Wir sind Ihr Partner in unterschiedlichen Sektoren, auf die wir uns spezialisiert haben.

BHO Legal: Strategisch, persönlich, langfristig

Wir stellen uns der Herausforderung, rechtliche Fragen der Technologien und Anwendungen von morgen schon heute zu identifizieren und zu beantworten.

Nachrichten

27

Apr
Der Chatbot ChatGPT des amerikanischen Technologieunternehmens OpenAI hat bei seiner Veröffentlichung große Aufmerksamkeit erregt. Im Februar hatte der Chatbot 100 Millionen aktive Nutzerinnen und Nutzer und ist damit die am schnellsten wachsende Internetanwendung aller Zeiten. In einer Vielzahl von Branchen wird geprüft, wie durch ChatGPT Arbeitsabläufe optimiert werden können. Die neuartige ...

27

Apr
Das Vergaberechtsteam von BHO Legal analysiert kontinuierlich zahlreiche vergaberechtliche Entscheidungen und fasst die praxisrelevantesten Entscheidungen für Sie zusammen. Das Ergebnis stellen wir Ihnen gerne in Form unseres Rechtsprechungsreports, welchen wir mehrmals jährlich herausgeben, zur Verfügung. Wenn Sie Interesse an unserem Rechtsprechungsreport haben und in den Verteiler aufgenommen werden möchten, schreiben Sie ...

13

Apr
Die Bestandsdatenauskunft regelt, wie Anfragen von Sicherheitsbehörden (insbesondere Polizei und Staatsanwaltschaft) an Telemedienanbieter (insbesondere Website-Betreiber und Cloud-Dienste) auszusehen haben. Möchte also eine Sicherheitsbehörde Auskünfte über Daten erhalten, die zu einem Nutzer oder einer Nutzerin in der Cloud oder in einer Datenbank von einer Website gespeichert sind, haben sowohl die Behörde ...

29

Mrz
Die Europäische Union möchte mit dem Critical Raw Materials Act dafür sorgen, dass die heimische Rohstoffproduktion gestärkt und die Abhängigkeit von einzelnen Lieferantenländern verringert wird. Denn die Corona-Pandemie hat die Unzuverlässigkeit globaler Lieferketten aufgezeigt. Gerade ein Industrieland wie Deutschland ist auf eine Vielzahl von Rohstoffen angewiesen. Hintergrund zum Critical Raw Materials ...

Kontakt:

Wenn es besonders schnell gehen soll, ist eine E-Mail oft der richtige Weg. Schreiben Sie uns einfach – wir setzen uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Zum Kontaktformular

Standort Köln:

Standort München: