Warm welcome!

We advise companies and public clients on technology law, in particular in the areas of aerospace, research and development, IT, technology and telecommunications, as well as security and defence. Our practice focuses on national, European and international IT and data protection law, grant and state aid law, public procurement law, national and international contract law and all areas of intellectual property rights (“IPR”).

We rise to the challenge of identifying and answering legal questions concerning tomorrow’s technologies and applications today. Our advisory services are always directly geared to the requirements of our clients and the respective projects. We have the necessary technical knowledge and extensive experience in project management.

BHO Legal was founded in December 2008 by Dr. Ingo Baumann, Dr. Oliver Heinrich and Dr. Roderic Ortner. At that time, the founding partners already looked back on several years of professional experience as legal advisors in research institutions and international law firms as well as partners and managing directors. In 2010, BHO Legal was awarded first prize in the nationwide law firm start-up competition organized by the Hans Soldan Foundation, the German Federal Bar Association, the German Lawyers Association and the Frankfurter Allgemeine Zeitung. In 2019, the firm celebrated its tenth anniversary. Today, BHO Legal consists of 16 highly specialized professionals with five specialist attorney titles.

Legal expertise

We specialise in selected areas of international business law.

Sector groups

We focus on consulting in diverse sectors of high technology projects.

Seminars

We regularly offer seminars on current topics

BHO Legal: strategically oriented, tailor-made and committed

We take care of the legal issues on tomorrow’s technology, today.

News

08

Jul
Das „Defence Omnibus Package“ ist ein von der EU-Kommission groß angelegtes Maßnahmenpaket. Es zielt darauf ab, die europäische Verteidigungsindustrie zu stärken und die Verteidigungsbereitschaft der EU zu erhöhen. Dazu sollen – im Querschnitt über die ganze Bandbreite des EU-Rechts – regulatorische Hindernisse abgebaut und Verfahren vereinfacht werden: von der Verteidigungsbeschaffung, ...

03

Jul
Mit der sogenannten IPI-Verordnung, die 2022 in Kraft getreten ist, zielt die EU darauf ab, faire internationale Wettbewerbsbedingungen für EU-Unternehmen herzustellen (BHO berichtete). Am 30. Juni 2025 hat die EU-Kommission nun erstmals eine IPI-Maßnahme erlassen. Diese verpflichtet öffentliche Auftraggeber, Angebote chinesischer Unternehmen bei Ausschreibungen für Medizinprodukte mit einem Nettoauftragswert ab fünf ...

23

May
Das "Cologne Manual on the International Law of Space Traffic Management - für die sichere und nachhaltige Nutzung des Weltraums im 21. Jahrhundert" wurde heute veröffentlicht und steht auf der Website des Instituts für Luft-, Raumfahrt- und Cyberrecht zum Download bereit. Nach drei Jahren intensiver Beratungen kommt damit dieses internationale Forschungs- ...

23

May
Die EU-Kommission hat einen Plan vorgestellt, mit dem einzelne Änderungen an der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vorgenommen werden sollen. Wir stellen hier den Vorschlag vor und ordnen die Überlegungen ein. Hintergrund der geplanten EU-Reformen Die Europäische Kommission hat für die Amtszeit 2024 - 2029 einen Plan zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen vorgestellt. Ein ...

Contact:

Please do not hesitate to send us an e-mail and we will get back to you as soon as possible.

Contact us!

Location Cologne:

Location Munich: